
VIRTUALISIERUNG —
Wir forschen, entwickeln und beraten
Die Nau-Hau GmbH ist ein Kreativ-Labor für immersive Lösungen. Als Ansprechpartner für Industrie und Kultur helfen wir das Potential immersiver Technologien frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Lösungen für Menschen & Märkte zu schaffen.
01 —
Forschung
Umgeben von Bildschirmen, Automatisierung und künstlicher Intelligenz entdeckt der Mensch die Menschlichkeit neu. Wir arbeiten an einer Zukunft in der Technologie uns hilft das Wunder des Lebens weiter zu verstehen, es zu imitieren, wertzuschätzen und vom Algorithmus zu unterscheiden.
02 —
Entwicklung
Wurden bisher Daten, Dokumente und Medien digitalisiert, schreitet der Mensch via VR nun selbst durch den Bildschirm. Wir helfen dabei das Internet räumlich zu gestalten und einen lebendigen Ort der Begegnung zu erschaffen. Die neue „Virtuelle Mobilität“ spart Zeit, Geld und schützt die Umwelt.
03 —
Beratung
Ausgezeichnet von der Bundesregierung ist es unsere Aufgabe die Gesellschaft frühzeitig für das Thema "Metaversum" zu sensibilisieren, die notwendige Expertise anzubieten und Wege in die virtuelle Zukunft aufzuzeigen.
# Virtual Reality
Höhlenwelten VR
SWR / Tellux Next
Eigentlich ist die Welt unter dem berühmten Blautopf in Blaubeuren nur Höhlernforschern zugänglich. Mit dem neuen SWR-Projekt „Blautopf VR“ kann jetzt jeder diese Welt erkunden. Mittels aufwändiger „Photogrammetrie“ wurden die Höhlen in 3D rekonstruiert und mehrere VR Inhalte entwickelt. Eine dokumentarische App für Oculus Go und ein Abenteuer Spiel für VIVE.
# 360 Video
Über den Dächern
Dachdeckerinnung BW
Die Dachdeckerinnung nimmt seine Ausbildungsanwärter ab jetzt direkt mit auf die Dächern des Landes. Ein interaktiver 360 Grad Film für Web und VR führt junge Interessenten durch den Alltag des Handwerks. Besonderheiten und Anforderungen steiler und flacher Dächer werden spielend vermittelt und wecken die Neugierde am Beruf des Dachdeckers. Beim 360 Grad Filmdreh auf einer 25m hohen Dachspitze entstanden kinoreife und schwindelerregende Bilder in 11K.
# Metaversum
Virtuelle Inklusion
BW-Verband Selbsthilfe Körperbehinderter
Der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter bringt Experten in Sachen Barrierefreiheit, Betroffene und Entscheidungsträger zusammen an den virtuellen Tisch. Via VR Brille können sich Mitglieder nun landesweit binnen Sekunden vor Ort am Bauvorhaben treffen. Dies reduziert nicht nur CO2 und Reisekosten, sondern erspart besonders Rollstuhlfahrern die mühsame Zugreise.
# Augmented Reality uvm.
Team & Netzwerk
Kunden & Partner
News & Storys
Immer wieder treffen wir wunderbare Menschen und erleben vielfältige Geschichten.