
VIRTUALISIERUNG —
Wir forschen, entwickeln und beraten
NAU-HAU ist ein Kreativ-Labor für immersive Lösungen. Als Ansprechpartner für Industrie und Kultur helfen wir das Potential immersiver Technologien frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Lösungen für Menschen & Märkte zu schaffen.
01 —
Forschung
Umgeben von Automatisierung, Bildschirmen und künstlicher Intelligenz entdeckt der Mensch die Menschlichkeit neu. Wir arbeiten an einer lebendigen Zukunft in der Technologie uns hilft Dinge zu vollbringen, die fern eines Algorithmus liegen.
02 —
Entwicklung
Vielleicht hat ihre Branche mit "Virtualität" so wenig am Hut, wie der Buchverkauf mit dem Internet der 90er? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden wie wir ihren Arbeitsalltag transformieren.
03 —
Beratung
Ausgezeichnet von der Bundesregierung ist es unsere Aufgabe Menschen & Märkte frühzeitig für das Thema "Virtualisierung" zu sensibilisieren, die notwendige Expertise anzubieten und Wege in die virtuelle Zukunft aufzuzeigen.
Blautopf VR
Höhlenforscher in der Virtuellen Realität
Eigentlich ist die Welt unter dem berühmten Blautopf in Blaubeuren nur Höhlernforschern zugänglich. Mit dem neuen SWR-Projekt “Blautopf VR” kann jetzt jeder diese Welt erkunden. Mittels aufwändiger “Photogrammetrie” wurden die Höhlen in 3D rekonstruiert und mehrere VR Inhalte entwickelt. Eine dokumentarische App für Oculus Go und ein Abenteuer Spiel für VIVE.
Projekt Seite >> Bericht im SWR ansehen >>
VR consulting speaker
Auf der Bühne mit BOSCH und Porsche
Noch ist die digitale Transformation das vorherrschende Thema, doch wir sensibilisieren immer mehr Unternehmer für die bevorstehende “Virtualisierung”. So trafen sich 180 entscheidende Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum Ludwigsburger Wirtschaftstag. Ein vielfältiger Abend der mit den Präsentationen von drei Vorzeige Innovatoren abgerundet wurde. Neben den Vorträgen von Bosch und Porsche, war die Zukunftsvision die Nau-Hau auf der Bühne zeichnete ein wirkliches Highlight des Abends.
AMG virtuell in Abu Dhabi
Augmented Reality
für AMG in Abu DhabiMitten in der Wüste Abu Dhabis soll ein neuer Showroom für Mercedes AMG entstehen. Mittels Augmented Reality wurde das Bauvorhaben schon vor dem ersten Spatenstich virtuell behehbar gemacht. Eine AR-App in Kooperation mit Pixelcloud und dem Architekturbüro Gellink + Schwämmlein.
consulting VR Zeiss
VR “Made in Germany”
Seit Anfang 2014 vertraut der Optik Gigant ZEISS auf unsere Expertise und bezieht NAU-HAU tief in die Entwicklungen seiner VR-Abteilung mit ein. So entstand mit unserer Hilfe eine VR-Brille, welche den deutschen Konzern auf smarte Weise im boomenden VR-Markt platzierte. Eine komfortable, einfach zu bedienende und erschwingliche VR-Brille, welche sowohl aus Sicht der Konsumenten als auch der Entwickler den schnellsten Einstieg in immersive Inhalte ermöglicht.
VR Personal Schulung & Training
VR Personal Schulungen
Für den deutschlandweiten Personaldienstleister Unique entwickelten wir eine VR-App zur einfachen Schulung seiner Mitarbeiter via 360 Grad Videos. So kann das Personal schnell und direkt auf den neuen Arbeitsplatz gebrieft werden. Noch vor dem ersten Arbeitstag bewegen sich die Neulinge durch die großen Fabrikareale lernen die wichtigsten Räume, Werkzeuge und sogar Arbeitskollegen kennen.
TinkerTank VR Workshops
Im Kreativ Labor
Mit unseren Partnern von TinkerTank erweitert sich der Horizont stets aufs neue. Was 2013 als Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche began ist mittlerweile Anlaufstelle für renommierte Forschungslabore und Firmen. In gemeinsamen VR Workshops öffnen wir verkrustete Theoriestrukturen und verschreiben uns dem prozessorientierten Rapid-Prototyping.
Video Workshop Kinder >> Video Workshop Fraunhofer >>
Das Holodeck für die Hosentasche
Comic Welt “Koshu”
als VR AbenteuerEntdecke die Welt von Koshu. Mittels weltweit einmaliger „Holodeck“ Technologie kannst du die virtuelle Welt frei zu Fuß erkunden. Eine Karawane durchzieht die Wüste mit riesigen Lasttieren. Schließe dich an. Finde deinen Weg und behaupte dich als Auserwählter des Wandervolkes. Ein fantastisches 3D Abenteuer in Kooperation mit Pixelcloud, basierend auf der Graphic Novel von Felix Mertikat und Verena Klinke.
Art meets VR
Kunst erobert den virtuellen Raum
Diese immersive Erfahrung zwischen Mikro und Makro Kosmos setzt den passiven Beobachter in die Rolle des verantwortlichen Erschaffers. Wie in den Phänomenen der Quantenphysik existiert auch hier kein unbeteiligtes Schauen. Das Uhrwerk des Universums stellt den Beobachter und sein Bewusstsein vor Gericht. Trägt er die Bürde seiner Neugierde, die Verantwortung der Wechselwirkung mit den fein justierten Rädern der kosmischen Maschine?
PopUpHolodeck Technologie
Pioniere auf dem Holodeck
Schon 2016 verbauten wir “InsideOut” Technologie in unsere Brillen und erforschten dadurch das skalierbare Business-Modell eines “PopUp Holodecks”. Unserer Technik verwandelte jeden großen freien Raum binnen weniger Minuten in ein begehbares Videospiel. So konnte sich der User frei zu Fuß durch die virtuelle Welt bewegen. Im Jahr 2019 findet diese Lösung nun langsam ihren Weg in die Consumer Hardware.
Captain Picard auf unserem Holdeck >>
Oper münchen VR
Oper für alle!
In einem Workshop mit der Bayerischen Staatsoper suchten wir einen Weg die Begeisterung der bisherigen Operngänger weiter in die Stadt zu tragen und das Haus für alle Menschen zu öffnen. Die im Workshop erarbeitet Idee führte dazu, dass an verschiedensten Ecken der Stadt plötzlich ein samtener Stuhl erschien. Wer sich darauf setzte und die Brille aufzog wurde mittels VR direkt in den Bann der Oper gezogen.
VR – Virtuelle Lesung auf Buchmesse
Virtuelle Lesung
Ach, Lesen! Am liebsten im flauschigen Ohrensessel mit einer Tasse Tee. Wenn es auf der Buchmesse nur nicht so so hektisch und laut wäre. Mittels Virtual Reality bekommen Sie nun ihre ganz persönliche Leseinsel. Einfach hinsetzen, Brille aufziehen und eintauchen in die perfekt bequeme Leseerfahrung. Das Dragondays Fantastik Festival und NAU-HAU präsentieren Christian von Asters wollig-warme Lagerfeuer Erzählung in VR. Der Buch lesende Ork begeistert Leseratten in der Buchhandlung Wittwer und auf der Frankfurter Buchmesse.
Workshop für die BW Stiftung
Workshop für
die BW StiftungFür das große Jahrestreffen seiner Alumnis wünschte sich die BW-Stiftung ein abwechslungsreiches Programm aus Wissensvermittlung und Unterhaltung. Wirt entwickelten einen mehrtägigen Workshop mit Vorträgen und Hackathon Modulen. Die Studenten vertieften sich in verschiedenste VR-Anwendungen, erprobten sich an VR-Werkzeugen und erschufen ihren eigenen VR 180 Grad 3D Film. Das nötige Background-Wissen im Umgang mit der virtuellen Welt erhielten die Teilnehmer in einem umfangreichen Vortrag zur Kulturgeschichte des “VR-Begriffs” Von Platons Höhlengleichnis über Descartes bis zu Aufarbeitungen in der Pop-Kultur, wir schufen ein Verständnis für das größere Bild der “Virtualisierung”.
Serious Gaming VR
Serious Gaming VR
Es ist wichtig dass besonders junge Kunstformen wie Videospiele den Weg zum politischen Engagement aufzeigen. So entwickelten wir 2016 ein Serious Game über die Präsidentschaftskandidatur eines gewissen Populisten. Ziel des Spieles war es dem organgenen Mann die Medienaufmerksamkeit zu entziehen bevor er alle Debatten vergiftet. Leider wurde der Populist zum Presidenten und unser Spiel kurz darauf aus den Stores verbannt.

Kunden & Partner
News & Storys
Immer wieder treffen wir wunderbare Menschen und erleben vielfältige Geschichten.